Während viele Formen der KI-Technologie noch in den Kinderschuhen stecken, entwickelt sich die künstliche Intelligenz (KI) für Selbstbedienungslösungen im Einzelhandel rasant. Sie erweist sich als unschätzbar wertvoll für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Self-Checkouts und Selbstbedienungskiosken. Wenn KI in der Kassenzone effektiv eingesetzt wird, vereinfacht sie häufig die Abläufe, spart Zeit und bietet den Kunden ein rundum gelungenes Kassenerlebnis. Da die Erwartungen der Kunden nach wie vor hoch sind und in vielen Fällen sogar noch steigen, kann KI Ihnen helfen, diese nicht nur zu erfüllen, sondern auch zu übertreffen. Dies kann Einzelhändlern wertvolle Umsatzsteigerungen und langfristige Kundentreue bescheren. KI kann Ihnen helfen, Ihren Mitbewerbern voraus zu sein, indem Sie ein außergewöhnliches Benutzererlebnis bieten, das Ihre Kunden dazu bringt, sich auf die nächste Interaktion in Ihrem Geschäft zu freuen.
Da sich Self-Checkouts und Selbstbedienungs-Kioske von den anfänglichen Basismodellen zu den fortschrittlichen digitalen Modellen der heutigen Zeit weiterentwickeln, spielt KI eine Schlüsselrolle für ihren anhaltenden Erfolg. Ganz gleich, ob sich Einzelhändler für einen Self-Checkout mit einigen wenigen KI-Funktionen oder für einen fortschrittlichen und preisgekrönten zukunftssicheren Self-Checkout wie unseren eigenen SLIM Balance Self-Checkout entscheiden, KI kann sowohl für Kunden als auch für Einzelhändler von großem Nutzen sein. Wir untersuchen KI-Technologien, die heute Selbstbedienungslösungen verbessern, und werfen einen Blick auf die Zukunft von KI in Selbstbedienungslösungen.
KI-Technologien können eine Reihe von Selbstbedienungslösungen mit fortschrittlichen Funktionen und neuen Ansätzen zur Bewältigung bestehender Herausforderungen für Einzelhändler und Unternehmen verbessern. Mit der Weiterentwicklung von KI-Technologien sind die Möglichkeiten zur Verbesserung von Self-Checkouts und Selbstbedienungskiosken nahezu unbegrenzt. KI wird wahrscheinlich eine Schlüsselrolle in ihrer zukünftigen Entwicklung spielen. Viele aufregende KI-Technologien prägen bereits heute die Selbstbedienungslösungen oder werden dies in Zukunft tun. Von Computer Vision und maschinellem Lernen bis hin zu natürlicher Sprachverarbeitung und generativer KI gibt es viele Formen der KI-Technologie, die in Selbstbedienungslösungen erforscht werden können.
Computer Vision ist eine transformative Art der KI, die Self-Checkouts und Kiosken eine Welt der Möglichkeiten eröffnet. Sie nutzt fortschrittliche Kameras und KI zur automatischen Erkennung von Produkten, die auf die Plattform oder die Waage an einer Self-Checkout gelegt werden. Dies ist besonders nützlich für die Erkennung von Produkten, die nur schwer mit einem Barcode versehen werden können, wie Obst und Gemüse. Kunden, die einen Self-Checkout mit maschineller Bildverarbeitung nutzen, können ihre Artikel einfach auf die Plattform oder die Waage des Self-Checkouts legen und die KI-Technologie die Artikel, die sie kaufen möchten, genau identifizieren lassen. Sobald sie die von der Technologie getroffene Produktauswahl bestätigt haben, können sie den Kassiervorgang abschließen und ihre Einkäufe wie gewohnt bezahlen.
Die Einführung von Computer Vision an Ihren Self-Checkouts wird die Benutzerfreundlichkeit für Ihre Kunden erheblich verbessern. Sie werden in der Lage sein, den Kassiervorgang in Rekordzeit abzuschließen, ohne dass sie Artikel manuell identifizieren, auf dem Bildschirm auswählen und durch eine endlose Anzahl von Menüs navigieren müssen, um nicht-codierte Artikel zu finden. Da die Kunden die Artikel nicht mehr manuell auswählen müssen, können sie den Kassiervorgang schneller abschließen, was zu kürzeren Warteschlangen für alle Kunden führt. Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie KI-Technologien den Kassiervorgang vereinfachen und ihn für den Kunden unkomplizierter und reibungsloser gestalten können.
Für den Einzelhändler bietet die Bildverarbeitungstechnologie mehrere bedeutende Vorteile. Da sie die Produktauswahl an der Kasse erleichtert, führt sie zu einem schnelleren Kassenfluss, einem höheren Durchsatz und reduziertem Schwund. Auf diese Weise kann Ihr Geschäft mehr Kunden bedienen und ihnen ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis bieten, das ihre Treue stärkt und sie zum Wiederkommen animiert. Computer Vision kann sogar den Warenschwund reduzieren, der durch Kunden verursacht wird, die Produkte auf dem Bildschirm falsch auswählen. Die erheblichen Vorteile für den Kunden und die Effizienz, die mit dieser Technologie erzielt werden können, machen sie zu einer beliebten Technologie für zukunftsorientierte Einzelhändler.
Unser mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete Self-Checkout , SLIM Balance, bietet fortschrittliche Computer-Vision-Technologie. Sie macht die Auswahl von Produkten, die nicht mit Barcodes versehen sind, zu einem Kinderspiel für die Kunden und erspart ihnen das mühsame Navigieren durch lange Produktmenüs auf dem Bildschirm. Der hochmoderne SLIM Balance Self-Checkout ist bereit für die Zukunft und bietet alle Funktionen, die ein modernes Einzelhandelsumfeld erfordert. Sein schlankes und zeitgemäßes Design, die fortschrittliche KI-Technologie und die Computer Vision machen ihn zu einer guten Wahl für Einzelhändler.
Maschinelles Lernen spielt eine wichtige Rolle in vielen KI-gestützten Produkten und Dienstleistungen, die wir täglich nutzen. Es unterstützt auch die KI-Technologie in Selbstbedienungslösungen, einschließlich Computer Vision, Betrugserkennung und Sicherheitswaagen sowie Gewichtsüberprüfung. Beim Computer Vision trainieren Modelle für maschinelles Lernen die Bildverarbeitungssysteme, damit sie verschiedene Produkte genau identifizieren können, ohne sich auf Barcodes zu verlassen. Die Modelle untersuchen Bilder und Videos, um ihre Erkennungsfähigkeiten zu verbessern und Fehler bei der Produkterkennung zu verringern. Die Rolle der Technologie des maschinellen Lernens ist bei weitem nicht auf die Unterstützung der Computer Vision beschränkt; ihre Rolle in anderen Technologien ist ebenso bedeutend.
Die Technologie eignet sich besonders gut für die Betrugserkennung und Sicherheitswaagen, die darauf abzielen, Schwund in der Kassenzone zu reduzieren. Algorithmen des maschinellen Lernens erkennen auffällige Muster und Anomalien im Zusammenhang mit Warenschwund, einschließlich Benutzerfehler, Diebstahl und Betrug. Die Technologie lernt ständig aus früheren Vorfällen, was ihre Genauigkeit bei der Erkennung von Warenschwund weiter erhöht. Self-Checkouts und Selbstbedienungskioske mit Betrugs- und Diebstahlserkennungsfunktionen verfügen häufig über Kameras an der Front und an der Oberseite, die vorsätzliche Diebstähle erkennen, sowie über Sicherheitswaagen, die Schwund aufgrund von Benutzerfehlern und einige Fälle von vorsätzlichem Diebstahl effektiv identifizieren können. Die leistungsstarke Kombination aus KI-fähigen Kameras und Sicherheitswaagen ist besonders effektiv, um Warenschwund zu verhindern und die KI-Technologie optimal zu nutzen.
Die Technologie des maschinellen Lernens trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit für die Kunden zu verbessern. Durch die Unterstützung der Identifizierung von Produkten ohne Barcode wird der Kassiervorgang beschleunigt und die Produktidentifizierung auf dem Bildschirm für die Kunden reduziert, was beides zu einem schnelleren und reibungsloseren Einkaufserlebnis führt. Betrugs-/Diebstahlserkennung und Sicherheitswaagen reduzieren die Notwendigkeit manueller Produktkontrollen und -überprüfungen durch Kassierer, was dazu beiträgt, dass Kunden den Kassiervorgang so unkompliziert und schnell wie möglich abschließen können.
Der Pan Oston SLIM Balance Self-Checkout ist mit KI-fähigen Kameras ausgestattet, die KI-Diebstahlprävention und integrierte Sicherheitswaagen unterstützen. Die Kameras an der Vorder- und Oberseite der SLIM Balance wurden speziell für die Diebstahlprävention und Betrugserkennung entwickelt, und die Sicherheitswaage vergleicht das Gewicht eines Artikels mit dem erwarteten Gewicht. Werden Diskrepanzen festgestellt, wird eine manuelle Überprüfung durch einen Kassenassistenten ausgelöst, und die Zahl der Schwundfälle wird reduziert.
Die Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache trägt dazu bei, die Barrierefreiheit von Selbstbedienungslösungen zu verbessern und ermöglicht es den Kunden, mit Hilfe von Sprachbefehlen mit Selbstbedienungskiosken und Self-Checkouts zu interagieren. Sprachsteuerungsfunktionen sind zwar schon seit einiger Zeit in Selbstbedienungslösungen verfügbar, aber sie waren nicht immer in der Lage, Sprachbefehle, die in natürlicher Sprache gegeben wurden, genau zu erkennen, was zu frustrierten Kunden und zu einer schlechteren Zugänglichkeit als erwartet für Kunden mit einer Behinderung führte.
Glücklicherweise kann die Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache, die von KI unterstützt wird, die Alltagssprache der Kunden genauer verstehen als nur eine Reihe vorgegebener Aufforderungen und Phrasen. So können Kunden, die keinen Touchscreen bedienen können oder lieber Sprachbefehle verwenden, problemlos mit Selbstbedienungslösungen interagieren und werden nicht von deren Nutzung ausgeschlossen. Ganz gleich, ob die Kunden Sprachbefehle verwenden, um eine Selbstbedienungskasse oder einen Kiosk zu steuern oder um Hilfe anzufordern, die Verarbeitung natürlicher Sprache macht den gesamten Prozess viel reibungsloser und unkomplizierter. Dadurch wird auch sichergestellt, dass alle Kunden ein großartiges Benutzererlebnis genießen können, unabhängig davon, wie sie Selbstbedienungslösungen in Geschäften nutzen und mit ihnen interagieren.
Bei Pan Oston haben wir uns der Entwicklung innovativer Lösungen verschrieben, um die Barrierefreiheit in unseren Produktfamilien und maßgeschneiderten Selbstbedienungslösungen zu unterstützen. Viele unserer Self-Checkouts und Selbstbedienungskioske unterstützen eine Audio-Navigation mit Text-to-Speech-Funktionalität, die den Zugang zu Informationen und Auswahlmenüs auf dem Bildschirm erleichtert. Darüber hinaus bieten unsere Lösungen physische Tasten als Alternative zur Touchscreen-Bedienung, um die Barrierefreiheit weiter zu verbessern.
Die generative KI ist der Star der KI. Sie ist die Kerntechnologie hinter den führenden KI-Plattformen, darunter Chat GPT und Co-Pilot. Trotz ihrer Bedeutung für diese etablierten und beliebten KI-Tools wird ihre Rolle bei Selbstbedienungslösungen, einschließlich Self-Checkouts und Selbstbedienungskiosken, im Zuge des Fortschritts der KI-Technologie erst noch definiert. Zu den wichtigsten Anwendungen für Selbstbedienungslösungen gehören die Verbesserung von Kundeninteraktionen, die Bereitstellung personalisierter Einzelhandelserlebnisse für Kunden und die Optimierung von Kassiervorgängen. Im Bereich der Kundeninteraktion kann generative KI zur Unterstützung von virtuellen Assistenten und Kundensupport-Agenten eingesetzt werden. Sie kann in Echtzeit menschenähnliche Antworten auf Kundenanfragen geben. Wenn sie beim Scannen von Produkten an einer Selbstbedienungskasse auf ein Problem stoßen, kann sie maßgeschneiderte Vorschläge machen und spezifische Anweisungen geben, ohne auf die Eingaben von Kassenassistenten oder Moderatoren angewiesen zu sein.
Das größte Potenzial der generativen KI liegt in ihren Personalisierungsfähigkeiten. Sie verbessert das Kundenerlebnis, indem sie maßgeschneiderte Produkte und Empfehlungen auf der Grundlage der Kaufhistorie, der angegebenen Präferenzen und der Einkaufsgewohnheiten eines Kunden bereitstellt. Diese hilfreiche Funktion hilft den Kunden, zusätzliche nützliche Produkte zu entdecken, an die sie vielleicht nicht gedacht haben, und Geld zu sparen, was beides zu einem hervorragenden Einkaufserlebnis beiträgt. Darüber hinaus kann generative KI personalisierte Werbeaktionen oder Rabatte für Kunden an der Selbstbedienungskasse oder am Kiosk erstellen. Diese Angebote können sich auf die Produkte beziehen, die den Einkauf ausmachen, was den Kunden hilft, bei den Produkten, die sie bereits kaufen, Geld zu sparen. Die Möglichkeiten der Personalisierung mit generativer KI-Technologie sind nahezu unbegrenzt. In einigen Fällen kann das Kassenerlebnis maßgeschneidert werden, z. B. durch Änderung des Bildschirmlayouts und der Präferenzen auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen des Kunden.
Die Optimierung des Kassiervorgangs ist ein weiterer Bereich, in dem generative KI eine wichtige Rolle spielen kann. Sie hilft Einzelhändlern besonders effektiv bei der Schulung von Kassierern, indem sie dynamische Trainingssimulationen erstellt. Auf diese Weise lassen sich auch verschiedene Designs und Konfigurationen von Self-Checkouts testen. Diese Funktionen sind für Kunden und Einzelhändler gleichermaßen von Vorteil. Erstere kommen in den Genuss einer effizienten und reibungslosen Benutzererfahrung, während letztere von den erzielten Effizienzgewinnen und deren Auswirkungen auf das Endergebnis profitieren können.
Bei Pan Oston sind wir begeistert von den nahezu unendlichen Möglichkeiten, die die generative KI-Technologie bietet, und davon, wie sie dazu beitragen kann, das Kundenerlebnis mit Selbstbedienungslösungen zu verbessern. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die kontinuierliche Verbesserung unserer Self-Checkouts und Self-Service-Kioske mit preisgekröntem Design und zuverlässiger Hardware, die Einzelhändler bei der Einführung der neuesten KI-Technologie unterstützt.
Die Zukunft von KI in Selbstbedienungslösungen ist spannend und bietet Einzelhändlern, die das Kundenerlebnis verbessern wollen, viele Möglichkeiten. KI hat das Potenzial, die Effizienz, Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Self-Checkouts und Self-Service-Kiosken weiter zu verbessern. Im Zuge der weiteren technologischen Entwicklung wird KI eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Selbstbedienung spielen. Sehen wir uns einige Schlüsselbereiche an, in denen KI für Selbstbedienungslösungen von Nutzen sein könnte.
Die Technologie des reibungslosen Bezahlens hat bereits begonnen, die Kassenzonen zu verändern. KI wird die Auswirkungen auf das Kassenerlebnis jedoch wahrscheinlich noch beschleunigen. Das Ziel, das Kundenerlebnis zu verbessern und gleichzeitig den Aufwand für den Kunden zu verringern, wird bald in greifbare Nähe rücken. Das Potenzial der KI bei der Bereitstellung von Gestensteuerungsfunktionen für Self-Checkouts, die es den Kunden ermöglichen, ohne die Verwendung von Touchscreens zu interagieren, könnte transformativ sein. Dies würde nicht nur die Zugänglichkeit verbessern, sondern den Kunden auch mehr Wahlmöglichkeiten bei der Interaktion geben und gleichzeitig Effizienzgewinne ermöglichen. KI-gesteuerte Kioske könnten auch Gesichtserkennung oder Fingerabdruck-Scans für die Benutzeridentifizierung nutzen. Dies würde die Sicherheit verbessern und den Bezahlvorgang rationalisieren, da die bevorzugten Zahlungsmethoden der Kunden von den Kassensystemen gespeichert und nach der Identifizierung abgerufen werden könnten.
Viele Self-Checkouts und Selbstbedienungskioske unterstützen bereits ein gewisses Maß an Personalisierung. Durch den Einsatz von KI kann die Personalisierung auf die nächste Stufe gehoben werden, um das Einkaufserlebnis weiter zu verbessern. Eine fortgeschrittene Personalisierung ist mit KI wahrscheinlich möglich, was bedeuten kann, dass jedes Kassenerlebnis auf jeden einzelnen Kunden zugeschnitten wird. KI kann auf Kundenprofile, einschließlich der Kaufhistorie, zurückgreifen, um jedem Kunden maßgeschneiderte Angebote, Checkout-Erfahrungen und Bildschirmlayouts zu liefern. Dies hat das Potenzial, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen, die auf einer gelungenen Kombination aus hervorragendem Service und Benutzererfahrung basieren.
Ein Problem an einem Self-Checkout ist ein frustrierender Aspekt des Kundenerlebnisses, der derzeit oft erst durch das Eingreifen eines Kassierers gelöst werden muss. KI-Technologien und maschinelles Lernen ermöglichen es, Probleme in Echtzeit zu lösen, ohne auf die Eingaben von Kassierern angewiesen zu sein. Die Technologie könnte in der Lage sein, einfache Probleme wie das falsche Scannen von Produkten oder Preisfehler zu erkennen und zu lösen. Stellen Sie sich vor, maschinelles Lernen wird mit prädiktiver Analytik kombiniert. In diesem Fall könnte es in der Lage sein, wahrscheinliche Fehler und Zeiten mit hoher Nachfrage vorherzusagen, was den Einzelhändlern helfen würde, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen dieser Probleme zu mildern und den Kassendurchsatz aufrechtzuerhalten.
Warenschwund ist nach wie vor ein zentrales Problem für Einzelhändler, und während bestehende Lösungen die Auswirkungen zu mildern beginnen, könnte KI fortschrittliche Funktionen bereitstellen, um ihn weiter zu reduzieren. Modelle des maschinellen Lernens könnten eingesetzt werden, um verdächtige Aktivitäten in der Kassenzone zu erkennen, wie z. B. falsches Scannen oder Vertauschen von Artikeln in Echtzeit, und die Kassierer und Assistenten darauf aufmerksam zu machen. KI könnte auch in der Lage sein, Ungereimtheiten bei der Preisgestaltung hervorzuheben und ungewöhnliche Scan-Aktivitäten zu erkennen, die ein Vorbote von Betrug oder Diebstahl sein könnten.
Wartungsprobleme in der Kassenzone können den Kundenfluss in Ihrer Kassenzone erheblich stören, insbesondere wenn sie zu Spitzenzeiten auftreten. KI-Technologie ermöglicht es, Selbstbedienungskassen und Selbstbedienungskioske proaktiv zu überwachen und vorausschauende und proaktive Wartungslösungen anzubieten, um die Auswirkungen von Wartungsproblemen zu reduzieren. Maschinelles Lernen kann vorhersagen, wann Komponenten oder Hardwareelemente wahrscheinlich ausfallen werden, so dass proaktive Reparaturen/Ersatzteile vorgenommen werden können, bevor Probleme auftreten. KI kann auch die Fähigkeiten von Systemen zur Remote-Fehlerbehebung verbessern, indem sie bei der Diagnose und Lösung gängiger Probleme aus der Ferne hilft, was Ausfallzeiten minimiert und den Kunden ein positives Kassenerlebnis bietet.
Pan Oston entwickelt und liefert innovative KI-gesteuerte Selbstbedienungslösungen für etablierte Einzelhändler und Unternehmen. Unser preisgekröntes Designteam entwirft Self-Checkouts und Self-Service-Kioske mit zuverlässiger Hardware und außergewöhnlichem Design, die den Einsatz von KI-Lösungen unterstützen, die das Benutzererlebnis für Kunden verbessern und den Unternehmen, die sie einsetzen, Effizienzsteigerungen und höhere Umsätze bringen.
Unser preisgekrönter SLIM Balance Self-Checkout ist mit KI-gesteuerter Hardware ausgestattet, darunter eine innovative Sicherheitswaage zur Bekämpfung von Warenschwund und eine oben angebrachte Kamera für Diebstahlschutzlösungen. Die SLIM Balance ist bereit, Einzelhändlern dabei zu helfen, ihre Kassenzonen umzugestalten und von den Möglichkeiten der KI zu profitieren.
Entdecken Sie, wie der SLIM Balance Self-Checkout Ihnen helfen kann, KI-Technologie in Ihre Kassenzone zu bringen. Unser mit dem Red Dot Design Award ausgezeichneter SLIM Balance Self-Checkout hat Einzelhändlern geholfen, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Darüber hinaus bieten wir mit unserer BLUE FIRE-Produktfamilie ein breiteres Portfolio an Selbstbedienungslösungen an, die sich für eine Vielzahl von Einzelhandels- und Geschäftsanwendungen eignen. Profitieren Sie von dem preisgekrönten Design, der Software- und Hardwareunabhängigkeit und den einfachen Wartungsoptionen, die Pan Oston Selbstbedienungslösungen für Einzelhändler und Unternehmen bieten.
Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, profitieren von der Erfahrung und dem Fachwissen, das unser Team von über 200 Spezialisten bei der Bereitstellung erfolgreicher Selbstbedienungslösungen für etablierte internationale Einzelhändler und Unternehmen in ganz Europa erworben hat.
Unsere Self-Checkout- und Self-Service-Kiosk-Spezialisten unterstützen Sie gerne bei der erfolgreichen Einführung von KI und sorgen für ein außergewöhnliches Benutzererlebnis in Ihrem Kassenbereich. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und entdecken Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihren Kunden mit unseren KI-gesteuerten Selbstbedienungslösungen ein großartiges Benutzererlebnis zu bieten.