Der zunehmende Einsatz von Selbstbedienungskiosken im Einzelhandel setzt sich fort, da Einzelhändler mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert sind, darunter Kostendruck, Personalmangel und gestiegene Kundenerwartungen. Selbstbedienungskioske können Einzelhändlern und Unternehmen bei der Bewältigung vieler dieser Herausforderungen helfen, allerdings nur dann, wenn sie mit einem designorientierten Ansatz entwickelt werden, der sich auf ein hervorragendes Benutzererlebnis konzentriert. Es ist erstaunlich, wie viele interaktive Kiosklösungen das Design nicht berücksichtigen und folglich nicht die erheblichen Effizienz-, Umsatz- und Rentabilitätsverbesserungen liefern, zu denen sie in der Lage sind. Dies ist eine verpasste Gelegenheit, Kunden zu begeistern, den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu erhöhen, indem man sie dazu ermutigt, nach einem großartigen Erlebnis in Ihr Geschäft zurückzukehren.
Ein designorientierter Ansatz für Selbstbedienungskioske ermöglicht es Ihnen, die Vorteile, die Kioske Ihrem Unternehmen bieten, zu maximieren. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine bestehende Produktfamilie oder eine maßgeschneiderte Lösung entscheiden, ist ein designorientierter Ansatz, der die wichtigsten Designprinzipien berücksichtigt, entscheidend für den Erfolg Ihrer Einführung von Selbstbedienungskiosken. Entdecken Sie die grundlegenden Designprinzipien, die Sie bei der Einführung von Selbstbedienungskiosken beachten sollten, darunter Benutzerfreundlichkeit, leichte Zugänglichkeit, Zuverlässigkeit der Hardware, Benutzerergonomie, Anpassung und Branding.
Während viele Designprinzipien die Gestaltung von Selbstbedienungskiosken maßgeblich beeinflussen, sind einige Designprinzipien für die Entwicklung erfolgreicher Selbstbedienungskiosklösungen im Einzelhandel, im Gastgewerbe und im weiteren Geschäftsumfeld entscheidend. Die Anwendung dieser Designprinzipien bei der Gestaltung Ihrer Kioske wird Ihnen helfen, deren Nutzen zu maximieren und gleichzeitig die Kunden, die sie nutzen, zu begeistern.
Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidendes Element bei der Gestaltung von Selbstbedienungskiosken. Selbst die technisch fortschrittlichsten und innovativsten Kioske können ohne ein benutzerfreundliches Design nicht die hervorragende Benutzererfahrung und Effizienzsteigerung bieten, zu der sie in der Lage sind. Die Benutzerfreundlichkeit wird oft aus der Perspektive der Benutzeroberfläche betrachtet, wodurch der Schwerpunkt immer auf der Software liegt. Aber Benutzerfreundlichkeit geht weit über die Software hinaus, mit der Ihr Selbstbedienungs-Kiosk betrieben wird. Sie betrifft auch die von Ihnen ausgewählte Hardware und das Gesamtdesign Ihres Kiosks. Um die bestmögliche Kiosklösung zu erreichen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Hardware- und Softwareanbietern erforderlich, um sicherzustellen, dass ihre Komponenten gut in das Gesamtdesign integriert sind.
Die Wahl der Hardware kann sich erheblich auf die Benutzerfreundlichkeit Ihres Kiosks auswirken. Wenn Sie also der Benutzerfreundlichkeit Priorität einräumen, sollten Sie die Hardware sorgfältig auswählen. Die wichtigste Überlegung sollte sein: Wie kann die ausgewählte Hardware den Kunden bei der Erledigung der Aufgabe helfen, für die sie Ihren Selbstbedienungs-Kiosk nutzen? Ganz gleich, ob es sich um die Suche nach Informationen, das Einchecken, die Vorbestellung oder den Abschluss eines Kassen-/Bezahlungsvorgangs handelt, es werden wahrscheinlich mehrere Hardwarekomponenten verwendet. Unabhängig von der Aufgabe gibt es ein Hardwareelement, das immer im Mittelpunkt steht und für die Benutzerfreundlichkeit entscheidend ist: der Touchscreen. Der Touchscreen ist das Herzstück jeder Benutzererfahrung, und ein optimales Erlebnis, das den Kunden begeistert, hängt von einem hervorragenden Touchscreen ab. Wenn Ihr Selbstbedienungskiosk über einen hochwertigen integrierten Touchscreen verfügt, kann der Kunde problemlos mit der Benutzeroberfläche interagieren wie vom Einzelhändler/Unternehmen beabsichtigt, ohne unnötige Verzögerungen oder die Frustration, mit einem nicht reagierenden Bildschirm interagieren zu müssen. Dies hilft ihm, seine Aufgabe schnell zu erledigen und einen effizienten Durchsatz für den Kiosk aufrechtzuerhalten, was beides entscheidend für die allgemeine Benutzerfreundlichkeit ist.
Die Bedeutung der Benutzerfreundlichkeit erstreckt sich auch auf die anderen Hardwarekomponenten, mit denen Ihr Selbstbedienungs-Kiosk wahrscheinlich ausgestattet sein wird. In einer Einzelhandelsumgebung, in der der Selbstbedienungs-Kiosk die Möglichkeit zur Selbstabfertigung bietet, spielt der Scanner/Barcode-Leser ebenfalls eine wichtige Rolle, um das einfache Scannen von Produkten zu ermöglichen. Das NFC-Lesegerät und die Kartenzahlungsterminals unterstützen den Einzug digitaler Zahlungen, indem sie den Kunden kontaktlose und nicht-kontaktlose Zahlungsoptionen für einen einfachen Kassenvorgang bieten. Bei anderen Anwendungen, wie z. B. Registrierung oder Information, können der integrierte Drucker sowie die eingebaute Kamera und das Mikrofon eine wichtigere Rolle spielen, da sie den Druck von Tickets oder die Kommunikation mit dem Kundendienst über den Kiosk ermöglichen. In jeder Anwendung kann die Auswahl der hochwertigsten verfügbaren Hardware und die Überlegung, wie jedes einzelne Hardwareelement in den Selbstbedienungskiosk integriert und positioniert wird, den entscheidenden Unterschied für die Benutzerfreundlichkeit ausmachen.
Bei Pan Oston steht die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt unserer Selbstbedienungskioske und wir haben uns mit unseren Kiosk-Produktfamilien einen Ruf für preisgekröntes Design erworben. Wir unterstützen Einzelhändler und Unternehmen bei der Entwicklung von Kiosklösungen, die ein außergewöhnliches Benutzererlebnis und ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit bieten. Unser preisgekröntes Designteam arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um die Grundkonfiguration unserer SB-Kiosk-Familien, einschließlich der mit dem Red Dot Design ausgezeichneten BLUE FIRE-Familie, anzupassen oder eine komplett maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die den Anforderungen unserer Kunden entspricht. In beiden Fällen verwenden wir hochwertige Hardware in Einzelhandelsqualität, um Kiosklösungen zu entwickeln, die sowohl elegant als auch funktional sind und bei denen die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt steht.
Zugänglichkeit ist von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, dass Selbstbedienungskioske für eine Vielzahl von Menschen, die mit ihnen interagieren, verfügbar und nutzbar sind. Das Design eines Kiosks kann einen großen Beitrag zur Zugänglichkeit leisten, und mit einem intelligenten Design kann man viel erreichen. Von der erforderlichen Anzahl der Kioske und ihrem optimalen Standort in Ihrem Geschäft, über das eigentliche physische Design des Kiosks bis hin zu den einprogrammierten Softwarefunktionen gibt es viele Möglichkeiten, den Kunden eine optimale Zugänglichkeit zu bieten. Zu den beliebten integrierten Softwarefunktionen gehören die Unterstützung der Kunden durch Audioanweisungen, die Vergrößerung der Schriftgröße oder die Aktivierung eines Dunkelmodus zur Verbesserung der Lesbarkeit.
In Bezug auf das physische Design wird die Zugänglichkeit verbessert, indem platzraubende Hardwareelemente minimiert oder entfernt werden, ein Touchscreen angewinkelt wird und sichergestellt wird, dass NFC-Lesegeräte und Chip-and-Pin-Lesegeräte in einer für die meisten Benutzer geeigneten Höhe angebracht sind.
Wenn Sie bei der Gestaltung Ihrer Selbstbedienungskioske die Barrierefreiheit berücksichtigen, können Sie viele Probleme angehen, die bei der Interaktion verschiedener Kunden mit Ihren Kiosken auftreten können. Die Kunden sind zum Beispiel nicht alle gleich groß oder haben nicht einmal das gleiche technische Niveau, so dass die Anpassung Ihres Kiosks an diese Faktoren entscheidend ist, um die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten. Manche Kunden haben auch besondere Bedürfnisse, die so weit wie möglich berücksichtigt werden müssen. Kunden, die einen Rollstuhl benutzen, sind nur ein Beispiel für eine Kundengruppe, die bei der Benutzung von Selbstbedienungskiosken zusätzliche Anforderungen an die Zugänglichkeit stellen kann. Es ist wichtig zu überlegen, wie Kunden im Rollstuhl den Touchscreen, den Scanner und das Chip-and-Pin-Gerät erreichen können. Die Zugänglichkeit eines Selbstbedienungskiosks richtet sich natürlich nach den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit, wie z. B. dem Europäischen Gesetz zur Barrierefreiheit, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt.
Pan Oston ist bestrebt, Selbstbedienungslösungen zu entwickeln, die für alle zugänglich sind und möglichst viele Menschen einbeziehen. Wir haben Anpassungen an unseren bestehenden Produktfamilien entwickelt, um die Zugänglichkeit weiter zu verbessern. Dazu gehören Änderungen der Bildschirmhöhe, der Höhe und der Reichweite von Hardware-Elementen, die Schaffung von Knie- und Fußfreiheit an einem Kiosk und die Bereitstellung ungehinderter Bodenfläche für den Zugang mit dem Rollstuhl. Unsere Verbesserungen der Barrierefreiheit erstrecken sich auch auf viele andere Bereiche, wie z. B. die Bereitstellung von Alternativen zur Verwendung eines Touchscreens, die Bereitstellung von Anweisungen in Braille-Schrift, die Ermöglichung von Audio-Navigation mit Text-to-Speech und die Positionierung von Touchscreen-Bedienelementen und -Tasten in der unteren Hälfte eines Touchscreens.
Kunden erwarten, dass Selbstbedienungskioske jederzeit verfügbar und einsatzbereit sind. Wenn ein oder mehrere Selbstbedienungskioske ausfallen, kann dies den eigentlichen Zweck vieler kioskbasierter Lösungen untergraben - den Kunden einen schnellen und effizienten Service zu bieten. Auch wenn eine 100-prozentige Zuverlässigkeit nicht realisierbar ist, ist es möglich, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten, indem Sie die Hardware für Ihren Selbstbedienungskiosk sorgfältig auswählen und, wo immer möglich, den Wartungs-/Reparaturprozess vereinfachen. Die Auswahl qualitativ hochwertiger Komponenten für den Geschäfts- und Einzelhandel kann die Gesamtzuverlässigkeit Ihrer Selbstbedienungskioske erheblich steigern, während die Entscheidung für kostengünstigere oder weniger funktionelle Alternativen die Zuverlässigkeit eher beeinträchtigt und zu störenden Ausfallzeiten führt. Die Investition in hochwertigere Komponenten ist der effektivste Weg, um die bestmögliche Hardware-Zuverlässigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig Ihr Unternehmen für kommende technologische Fortschritte zukunftssicher zu machen.
In der Praxis bedeutet ein hohes Maß an Hardware-Zuverlässigkeit auch eine Vereinfachung von Service und Wartung Ihrer Selbstbedienungs-Kioske. In vielen Fällen ist es jetzt möglich, Fernsupport zu leisten, um eine Vielzahl von Problemen zu beheben, die zu Ausfallzeiten des Kiosks führen. Dadurch entfällt die Wartezeit auf einen verfügbaren Techniker, da ein physischer Besuch am Kiosk nicht in allen Fällen mehr erforderlich ist. In Fällen, in denen ein Reparatur-/Wartungsbesuch erforderlich ist, profitiert Ihr Unternehmen von Selbstbedienungs-Kiosken, die einen einfachen Zugriff auf die wichtigsten Komponenten ermöglichen, um Reparaturen zu beschleunigen. Einige Kioske können bei Reparaturen recht einschränkend sein, da mehrere Hardwarekomponenten ausgebaut werden müssen, um an eine einzelne Komponente in einem anderen Teil des Kiosks zu gelangen. Wenn Sie sich für einen Selbstbedienungskiosk entscheiden, bei dessen Entwicklung die Servicefreundlichkeit im Vordergrund stand, können Sie die Störung der Kunden und die Ausfallzeiten des Kiosks auf ein Minimum reduzieren.
Bei Pan Oston entwickeln wir alle unsere Selbstbedienungskioske unter Verwendung hochwertiger Komponenten in Einzelhandelsqualität, die für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt sind. Wir bemühen uns stets um qualitativ hochwertige Komponenten, da wir wissen, dass die Hardware eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit von Kiosklösungen spielt. Darüber hinaus haben wir den Service und die Wartung unserer Selbstbedienungslösungen vereinfacht, indem wir die Servicefreundlichkeit in den Mittelpunkt unserer Selbstbedienungskioske gestellt haben. Wir haben den Austausch von Komponenten und die Durchführung von Routinewartungsaufgaben an unseren Kiosken vereinfacht. Dank des intelligenten Designs unserer Kioske sind fast alle Komponenten von vorne zugänglich, so dass Servicetechniker schneller auf die benötigten Komponenten zugreifen und Ausfallzeiten, die den Kunden Unannehmlichkeiten bereiten, reduzieren können.
Die Ergonomie ist ein weiterer Aspekt bei der Gestaltung von Selbstbedienungskiosken. Während die Ergonomie für die Kunden oft relativ umfassend berücksichtigt wird, wird die Ergonomie für die Mitarbeiter und Wartungstechniker, die die Selbstbedienungskioske betreuen, häufig übersehen. Das Hauptaugenmerk bei der Ergonomie sollte darauf liegen, allen Benutzern von Selbstbedienungskiosken ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Die Verbesserung der Ergonomie an Selbstbedienungskiosken beginnt mit der optimalen Platzierung Ihres Kiosks, damit Kunden und Mitarbeiter ihn leicht erreichen können.
Zusätzlich zur optimalen Platzierung von Selbstbedienungskiosken kann die Ergonomie verbessert werden, indem der Kiosk auf eine Höhe eingestellt wird, die sowohl stehenden als auch sitzenden Kunden gerecht wird. Dies kann zwar eine Herausforderung sein, trägt aber dazu bei, dass Ihr Kiosk für die größtmögliche Anzahl von Kunden zugänglich bleibt. Einige Selbstbedienungskioske verbessern die Ergonomie zusätzlich durch geneigte Bildschirme, die die Sicht bei allen Lichtverhältnissen verbessern und die Blendung bei hellem Licht reduzieren. Unsere preisgekrönte Selbstbedienungs-Kiosk-Familie BLUE FIRE verfügt mit einer Ausnahme bei allen Modellen über einen geneigten Touchscreen, um eine optimale Ergonomie zu gewährleisten und die Verwendung des Kiosks für längere Interaktionen bequem und intuitiv zu gestalten.
Viele Selbstbedienungskioske profitieren auch von ergonomischen Hardware-Geräten, wie z. B. gut geneigten Kartenlesern, die das Einführen einer Bankkarte erleichtern, gut erreichbaren Quittungsdruckern, so dass Quittungen leicht entnommen werden können, und einer zugänglichen NFC-Kontaktlos-Zahlungsstelle, um Nutzern mit eingeschränkter Mobilität das Bezahlen zu erleichtern. Die Anordnung der Hardware-Geräte am Kiosk sollte die Häufigkeit ihrer Nutzung widerspiegeln. Für verschiedene Zwecke, wie Vorbestellung, Einchecken, Abrufen von Informationen und Abwickeln von Zahlungen, sollte das Gerät, mit dem die Kunden am häufigsten interagieren, an prominenter Stelle am Kiosk platziert werden.
Jeder gut konzipierte Selbstbedienungskiosk bietet umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und zum Branding. Eine Standard-Kiosk-Produktfamilie wird nicht immer den genauen Anforderungen eines bestimmten Einzelhändlers/Geschäfts entsprechen. Daher muss der Selbstbedienungskiosk an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden. Ein Selbstbedienungskiosk, der in einem Einkaufszentrum als Informationskiosk für Wegbeschreibungen und die Suche nach Geschäften dient, benötigt beispielsweise kein NFC-Zahlungsterminal, keinen Chip- und Pin-Kartenzahlungsautomaten und keinen Barcode-Scanner. Im Gegensatz dazu benötigt ein Selbstbedienungskiosk, der als Essensbestellungskiosk in einem Fast-Food-Restaurant eingesetzt wird, all diese Hardwareoptionen. Während es oft sinnvoll ist, einen Selbstbedienungskiosk bis zu einem gewissen Grad zukunftssicher zu machen, falls sich die benötigte Funktion ändert, ist es suboptimal und möglicherweise sogar verwirrend, wenn ein Kiosk mit Hardwareelementen konfiguriert wird, die für den vorgesehenen Zweck nicht benötigt werden.
Was das Branding betrifft, so ist es möglich, die Markenidentität Ihres Unternehmens vollständig in Ihren Selbstbedienungskiosk zu integrieren und zum Ausdruck zu bringen. Die erfolgreichsten Selbstbedienungslösungen sind oft vollständig in das Einzelhandels- oder Geschäftsumfeld integriert, in dem sie aufgestellt sind. Dies lässt sich am besten durch ein kundenspezifisches Design erreichen, wenn ein Selbstbedienungskiosk in eine bestimmte Art von Theke integriert werden muss, oder durch einfachere Branding-Optionen, einschließlich Sublimation oder Gerätelackierung, um die Markenidentität und das Farbschema Ihres Unternehmens auf dem Selbstbedienungskiosk selbst zu integrieren.
Pan Oston hilft etablierten Einzelhändlern und Unternehmen bei der Anpassung von Selbstbedienungslösungen an ihre spezifischen Anforderungen und beim Branding. Unser preisgekröntes Designteam ist spezialisiert auf die Anpassung von Selbstbedienungskiosken an bestimmte Anwendungen und Anwendungsfälle und bietet umfassende Branding-Optionen, um sicherzustellen, dass sich das Farbschema und die Markenidentität eines Unternehmens in den von ihm eingesetzten Selbstbedienungskiosken widerspiegeln.
Pan Oston entwickelt seit 1969 innovative, designorientierte Lösungen für etablierte Einzelhändler und Unternehmen. Unser preisgekröntes Designteam entwirft innovative Selbstbedienungskioske, die für ein außergewöhnliches Kundenerlebnis, mehr Effizienz und höhere Umsätze sorgen. Modernes und funktionales Design steht bei Pan Oston im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Designkompetenz wurde mehrfach mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet, unter anderem für unsere beliebte BLUE FIRE Selbstbedienungs-Kiosk-Familie.
Entdecken Sie, wie unsere beiden Kiosk-Produktfamilien BLUE FIRE und ESSENCE Ihrem Unternehmen eine innovative und außergewöhnlich gut durchdachte Selbstbedienungslösung bieten können. Beide Produktfamilien bieten eine fast unbegrenzte Auswahl an Anpassungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Einzelhandels- und Geschäftsanwendungen. Für Unternehmen, die eine vollständig maßgeschneiderte Selbstbedienungslösung suchen, sind unsere Tailor-Made-Produkte eine hervorragende Option, da sie eine Vielzahl von Möglichkeiten und eine wirklich umfangreiche Palette von Optionen bieten. Ganz gleich, ob Sie sich für unsere BLUE FIRE-, ESSENCE- oder Tailor-Made-Selbstbedienungskioske entscheiden, Ihr Unternehmen profitiert von preisgekröntem Design, Software- und Hardware-Unabhängigkeit und einfachen Wartungsoptionen, die Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.
Durch eine Partnerschaft mit Pan Oston können Sie von der umfassenden Erfahrung und dem Fachwissen profitieren, das unser wachsendes Team von über 200 Spezialisten bei der Unterstützung etablierter internationaler Einzelhändler und Unternehmen durch die Entwicklung innovativer, designorientierter Selbstbedienungslösungen erworben hat.
Unsere Spezialisten für Selbstbedienungskioske unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung einer innovativen Selbstbedienungslösung, die Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen entspricht. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und besprechen Sie mit uns, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Kunden mit einer designorientierten Selbstbedienungslösung zu begeistern.